- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 30

Thema: Geheimprojekte

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    HI, ne lustige Idee Thread aufzumachen wo leute, die nichts von ihrem Projekt preisgeben wollen Posten dürfen

    Aber so ein bisschen zähle ich mich schon zu diesen "geheimniskrämern", allerdings nur, weil ich was für Jugend forscht bastele und n paar freunde von mir, die das Forum hier auch kennen (aber net meinen nickname^^) nicht rauskriegen sollen woran wir arbeit...
    (Is so ne kleiner Wettstreit unter uns )

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Felix G
    Registriert seit
    29.06.2004
    Ort
    49°32'N 8°40'E
    Alter
    42
    Beiträge
    1.780
    @Axi
    wenn du dir meinen Link mal genauer anschaust, wirst du feststellen daß er mit deinem identisch ist
    So viele Treppen und so wenig Zeit!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    15.08.2005
    Alter
    33
    Beiträge
    590
    Ich versuche oft neue sogenannte "geheime" Dinge zu entwerfen aber wie oben schon erwähnt man ist meist nicht der erste.
    NOTHING IS IMPOSSIBLE

    Ihr werdet alle ver-apple-t!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    14.06.2006
    Beiträge
    151
    ups übersehen

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    12.06.2006
    Beiträge
    478

    ja bla

    Hallo nochmal,

    @ FelixG: Ich hatte da auch mal so ein Erlebnis.
    Meine Idee war es für´s Casemodding einen Lüfter zu bauen,
    der vom drehenden Rotor gegepulste Lichtsignale abgeben sollte,
    mit dem Zweck, Halbkreise, Viertelkreise, etc, wiedergeben zu können.
    Nachdem ich es endlich geschafft hatte, einen Prototypen zu bauen.
    habe ich in irgendeinem Katalog ein Teil gesehen, dass sogar Texte ausgeben kann...........
    Aber ich werde mal im Forum für fertige bzw. fast fertige Projekte
    ein Thread schreiben. [/quote]

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    22.05.2005
    Ort
    12°29´ O, 48°38´ N
    Beiträge
    2.731
    Hi,
    @The Man
    sowas gibts auch für Fahrräder, kann man sich in die Speichen bauen, und beim Fahren steht dann irgendwleches Zeug an der Seite

    Zu den Geheimprojekten, ich mache sowas nicht
    denn wenn ich sage was ich u.a. mit den alten USV-Akkus und den RN-Boards bauen will,
    wird da automatisch meine Internetverbind§$&"$%"

    TRANSMISSION ABORTED.

  7. #7

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Tjaja, die Geheimhaltung ... nichts ist so schwierig wie das wirklich durchzuhalten ...
    Ich musste leider schon erfahren, was passiert, wenn man dann doch nicht den Mund bzw. hier die Finger halten konnte! ;o)

    Bereits in der Orientierungsstufe (5./6. Klasse) wollte ich einen Roboter bauen und so komisch es klingt, durch die Comic-Figur "Gizmoduck" bzw. im Deutschen "Krachbummente" oder "Dingsbumsduck" aus "Duck Tales" kam ich auf die Idee einen Einrädrigen Roboter zu bauen.
    Wenig später war ich schon wild am Planen und dann viel mir nach und nach auf, dass ein Rad einige Nachteile (Kurve fahren etc. ...) hat.
    Eigentlich wollte ich nicht bei einem Zweiradroboter, bei dem ich jetzt schlussendlich hängen geblieben bin, landen und ich überlegte mir eine Lösung für die Nachteile.
    Schlussendlich kam ich durch meine alte Kugelmaus auf die Idee eine Kugel unter den Roboter zu bauen nur, dass die Walzen statt die zurückgelegte Strecke der Maus zu messen, die Kugel bewegen, also drehen sollten.
    Dazu gab es auch mal einen Thread, in dem ich nach einer Kugel hierfür fragte: Plastikkugel aus zwei Halbschalen
    Nach und nach entfernte ich mich dann von der Idee und blieb dann doch bei dem Zweiradroboter hängen, nicht zuletzt wegen nBot & Co. . Der Kugelantrieb wäre mit meinen Möglichkeiten und Erfahrungen einfach nicht möglich gewesen, zumal ich nicht das Geld für die exakten Teile hatte bzw. habe.
    Ich war nun also am Entwickeln und Basteln und ich stieß auf zunehmend mehr Roboter, unter anderem Daniel Grudan, der bei Jugend forscht mit einem Zweiradroboter teilnahm, allerdings mit einem anderen Messprinzip, als ich es verwende.
    Das war mein erster Rückschlag, ich wollte eigentlich der Erste sein, der bei Jufo mit einem solchen Gefährt teilnimmt.
    Da ich nicht unbedingt der Schnellste bin, was Entwicklungen und Arbeiten angeht, und ich einige Erfahrungen sammeln musste, zog sich die Zeit immer länger hin.
    Dann nahm ich am Weihnachtswettbewerb 2004/2005 hier im RN teil, leider auch ein "Fehler" (je nachdem, wie man's sieht -> es gibt auch positive Seiten -> es hat sehr viel Spass gemacht), daraufhin tauchten immer mehr balancierende Roboter auf bzw. Leute die einen solchen bauen wollten.
    Dann tauchten die Asuros auf und plötzlich benutzten diese sogar meine Bezeichnung meines Projekts TWR, also Asuro-TWR, das war ein herber Schlag für mich.
    Es tauchten immer mehr Zweiradroboter auf und auch UlliC (ausgerechnet aus meiner Nachbarstadt Braunschweig *g*) meldete sich bei mir bzgl. seines Roboters (siehe Thread Sensor für balancierenden 2-Rad Roboter).
    Vor ein paar Monaten meldete sich dann eine Person (ich weiß nicht, ob ich sie nennen darf ...!?) und verkündete mir Stolz, dass es vollbracht ist, ein Einkugelroboter sei geboren ...
    Der Schock war nun sehr groß und meine Motivation war auf gut Deutsch im A****! *lol*
    Dann kam vor kurzem auch noch der Thread "Forscher entwickeln balancierenden Roboter".

    Daran kann man sehen, dass der Langsamste, in dem Fall ich, auf der Strecke bleibt (Evolutionsgesetz) und nunmal Ideen nicht nur in einem Kopf entstehen, oder halt durch den Dominoeffekt oder Gedankenübertragung Nebeneffekte entstehen, die einen schnell überholen können! *grins*

    Nagut, die Moral von der Geschicht' ... ach das könnt ihr euch selber denken ...
    Ich bin soweit, dass ich drüber hinweg bin und das Projekte nun mehr oder weniger für mich alleine mache bzw. zur Bestätigung, dass ich es doch kann, aber meine "Patentträume" sind halt geplatzt ...

    Entschuldigt bitte, dass ich mich hier ausheule!
    Alle hier genannten möchte ich auf keinen Fall irgendwie beleidigen, bloßstellen oder ähnliches, ich fand es immer sehr schön mir die Ergebnisse anzusehen und zu sehen, dass es funktioniert, was ich mir gedacht habe ... also bitte nicht böse sein ...
    Es war halt immer ein lachendes und ein weinendes Auge, dass die Neuigkeiten in Empfang nahm!

    Viele Grüße
    Florian : o )



    Nachtrag:
    Ich habe eben meinen Text mal selber gelesen und war leicht schockiert ... *g*
    Bitte haltet mich nicht für total verbittert! *rofl*

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    12.06.2005
    Ort
    Südwestdeutschland
    Beiträge
    1.147
    Blog-Einträge
    3
    Also ich arbeite gerade an mehreren Dingen, leider sind sie geheim, sodass ich nichts darüber sagen kann.

    Gruss,
    stochri

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    01.11.2003
    Ort
    Freiburg im Breisgau
    Alter
    36
    Beiträge
    2.624
    Hi stochri!
    Du hast es wieder auf einen Punkt gebracht! *lol*
    Du bist echt genial ...

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen