Hallo Christoph,
Du mußt Dir im klaren darüber sein, daß eine elektronische Schaltung für eine Strombegrenzung kein Schalt-Kontakt mit Null Ohm ist !
Es fällt bei Stromfluß am Transistor etwas Spannung ab (ca. 0,5...1,0V), am Basis-Emitter-Widerstand (U = I * R) und an der Diode (0,7V).
Bei ca. 2V Spannungsabfall * 10A Strom macht das 20 Watt Verlustleistung.
Ich hatte Dir anfangs geraten, bleib bei Deinen Sicherungen; jetzt fangen die Probleme an
Bei dem Schaltplan müßte Dir eigentlich aufgefallen sein, daß es sich um ein Netzteil mit Spannungs- und Strom-Regelung handelt. Das IC kannst Du weglassen, den Teil zur Spannungs-Regelung auch. An Stelle der im IC befindlichen Transistoren mußt Du normale Transistoren nehmen, dann hast Du einen 'Strom-Regler'.

PS: Vielleicht baust Du Dir das Netzteil auf, dann brauchst Du die Batterie nicht und niemanden, der aufpaßt, wann die leer ist. Sicherungen brauchst Du dann auch keine mehr.