- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Master-Slave Schaltung

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein
    Registriert seit
    07.12.2005
    Ort
    Euskirchen-Großbüllesheim
    Alter
    75
    Beiträge
    2.063
    Hallo Christoph,
    Du brauchst keinen µC, sondern einen Komperator (Vergleicher) oder einen Operations-Verstärker als Komperator beschaltet.
    Der Schaltplan im Anhang ist ein OpAmp als Vergleicher. Er war für einen Akku mit 7,7V gedacht. Der 7,7V Eingang der Schaltung käme bei Dir einfach mit an +12 der Batterie, wo auch die Versorgung der Schaltung entnommen wird. Allerdings müßte dann R1 auf 100k verdoppelt oder R2 auf 22k halbiert werden.
    Wenn die Batterie-Spannung unter 11V abfällt, kommt die Spannung an R1 / R2 auf ca. 3,5V; beträgt die eingestellte Spannung von R3...P1...R4 ca. 3,6V, geht der Ausgang von 0 auf 8V; der Transistor schaltet durch und das Relais zieht an.
    Wird der Verbraucher abgeschaltet, ist die Batterie unbelastet, die Batteriespannung erhöht sich, das Relais fällt wieder ab ....
    Um das zu verhindern kann entweder die Hysterese durch Verkleinerung von R5 so weit erhöht werden, daß keine Abschaltung mehr erfolgt, oder das Relais kann in Selbsthaltung gebracht werden; es ist dann eine manuelle Abschaltung erforderlich.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken s_trig_77_818.gif  
    MfG Karl-Heinz
    HobbyElektronik hier klicken ....

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress