Am besten du nimmst erst mal Sand und erhitzt ihn solange bis er glasig wird. Dann bläst du dir ein dünnes ca. 2 cm langes Röhrchen und lässt es abkühlen.sicherung klingt gut. wie baut man sowas ein? gibts es die als ganzes bauteil?
Anschliessend besorgst du dir dünnes Blech und stanzt zwei Verschlusskappen für das Röhrchen, bohrst in jede Kappe ein kleines Loch und setzt sie auf die Enden des Röhrchens.
Dann besorgst du dir ein paar Tabellen zur Leitfähigkeit und Temperaturkoeffizienten von Stahl und berechnest wie dick ein 2 cm langer Draht sein darf, damit er oberhalb der von dir benötigten Stromstärke durchbrennt.
Jetzt musst du dir nur noch ein Stück Stahl besorgen, es solange erhitzen bis es glüht und dann an beiden Seiten dran ziehen, bis du einen Draht der benötigten Stärke hast.
Den ziehst du durch die Löcher in den Kappen auf dem Glasröhrchen, lötest die Enden fest, schneidest was übersteht ab und schon hast du eine Glassicherung im Gegenwert von ca. 5 Cent.
Wenn du damit fertig bist, erklären wir dir, wie man sich mit Hilfe einer alten Thomasbirne, ein paar ausrangierten Stahlwalzen, Mutti's Küchenschere und Papas Hornhautraspel ein paar praktische kleine Sicherungshalter aus alten Coladosen herstellt
Aua
Lesezeichen