-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo,
dann sollte zuerst einmal geklärt werden, wieviel Strom die Motoren denn beim Anlauf und unter Last wirklich ziehen.
Ein µC stürzt nicht unbedingt dadurch ab, daß ein Verbraucher viel Strom zieht, sondern weil Störimpulse erzeugt werden, die, so nicht richtig entstört ist, alles elektronische im engeren Umkreis 'nieder gemacht' wird.
Dann wäre als nächstes zu klären, welche Entstörmaßnahmen denn getroffen wurden: KerKo an den Motoren, Freilaufdioden an den schaltenden Halbleitern oder Relaise, Kerko 100nF und Tantal 10µF unmittelbar an den Versorgungsleitungen des µC. Vielleicht ist es auch ein zu dünner oder schlecht verlegter GND.
Es gibt also viele Gründe, daß es durch einen unbekannten Strom passiert, das würde ich als letzte Möglichkeit sehen.
Die Probleme mit zwei PC-Netzteilen könnten durchaus noch größer werden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen