OK,

Auf jedenfall kannst du einen Servo schonmal ins Auge fassen.
Wenn man bedenkt, was man für einen Motor alles braucht (Getriebe, Treiber, Endschalter, elektr. Raster), kommt man mit einem Servo best. gut weg.

Bei einem Gewicht deiner Platte (angenommen Stahl) mit eine durchschnittshöhe von 1,75mm:
=130 Gramm

Das sind also bis zum Mittelpunkt 55mm (Hebelarm) und 1,28N.

Die billigsten Servo's haben eine Leistung von 28N auf 10mm.
(du kannst 2,8kg an einem 1cm langen Servo Arm dranbasteln).
Dieser schafft immerhin auf 55mm 5,1N, also für deine Zwecke ausreichend (wenn ich mich nicht verrechnet habe).
Somit hast du noch Reserven für die kurzeitigen "Belastungsspitzen" beim anfahren und abbremsen.

Diesen Servo gibt es für 5€ bei Conrad, dazu einen Microcontroller und du kannst den Servo befehlen, wo er anhalten (und ebenso halten) soll (einfach die Endpunkt ausprobieren).
Das gute an dem Servo ist, dass er seine Position auch hält, aber da verbraucht er natürlich Strom.
Du müsstest kontinuierlich Strom zur Verfügung stellen oder in geschl. Position abstellen.