Hi!
Also ich hab Zeitweise mit beiden Methoden gearbeitet...da gibt's mehrere Vor- und Nachteile.

Die Röhrenmethode ist in der Regel günstiger (5€ für ne Höhensonne und ein alter Scanner für'n Euro). Allerdings muss man hier mit Netzspannung arbeiten, einfach so ne Lochrasterplatine mit Elektronik und µC daneben ist nich...die Röhren stören den Prozessor (und man muss mit Relais arbeiten).
Ausserdem wird das ganze relativ groß...die alten Scanner sind ja nichtgerade klein, ne gewisse höhe braucht man auch, sonst wird das Ergebniss ungleichmäßig.

Die Methode mit den LED's ist teurer. Wenn das Belichten schnell gehen soll und dann noch ne große Fläche zu belichten ist, dann braucht man viele LED's...und das wird dann teuer!
Ich hab auf ne Fläche von 10x10cm 100LED's verbaut und brauche ca. 1,5 Minuten zum Belichten.
Wenn's länger dauern darf, kann man die Anzahl der LED's halbieren.
Großer Vorteil: Keine Netzspannung und keine Elektromagnetischen Störungen!
Kosten würd ich auf 15-30€ schätzen...je nach Aufwand!

Was ich noch sagen muss, mit den LED's hab ich deutlich bessere Ergebnisse erreicht! Ich kann bis unter 0,2mm Leiterbahnbreite gehen...guter Drucker vorrausgesetzt!

Un da gibt's noch meine Bauanleitung: https://www.roboternetz.de/phpBB2/viewtopic.php?t=19870

MfG