Jo, Du brauchst eine Referenzstation, die das Korrektursignal sendet. Entweder, Du nutzt die vorhandenen Referenzdienste, oder Du baust Dir selbst eine Station. Weil GPS-Störungen zum Teil lokal begrenzt auftreten, ist eine lokale (in der Nähe befindliche) Referenzstation pauschal erstmal besser. Man muss dafür sorgen, dass die Referenzstation ihre eigene Position sehr genau kennt, z.B. indem die GPS-Daten über längere Zeit gemittelt werden (Durchschnitt).

Der mobile Empfänger subtrahiert dann das Korrektursignal von der GPS-Position und erreicht ungefähr eine Genauigkeit von 50 bis 10 cm. Für die 10 cm muss allerdings zusätzlich die Phasenlage der GPS-Signale verrechnet werden (sog. Baseline-Verfahren).

Gruß, Achim.