@batti112
Ich habe die Schaltung aus einem guten Tutorial.
http://www.mikrocontroller.net/tutorial/uart.htm
Dort werden nunmal 22µF Kondensatoren genutzt.
Ich habe dise Schaltung schon 2 mal so mit 22µF Elkos nachgebaut und bei mir wird da nichts heiss.
Wenn man falsche Kondensatoren verwendet, wird die eine oder andere Schaltung nicht funktionieren, aber dass alleine durch falsche Kapazitätswerte der Regler heiss wird, kann ich mir nicht vorstellen. (jedenfalls nicht solange du keine Bierglassgrossen Becher-Elkos verwendest)

Kondensatoren leiten keinen Gleichstrom, die laden sich auf und geben dieselbe Ladung wieder ab. D.h. die verbrauchen abgesehen von ganz minimalen Verlusten keine Leistung und dann kann der Spannungsregler davon auch nicht fühlbar heisser werden.

Guck dir lieber deine Schaltung nochmal genau an. Bei mir hats bisher immer an irgendeinem versteckten Kurzschluss gelegen, wenn der Regler oder sogar die Akkus heiss wurden.
Der Fehler muss auch nicht unbedingt in der Schaltung selber liegen. Vielleicht berührt irgendein Elko, der Quarz, der Regler oder irgendwas anderes mit dem Metallgehäuse einen Plus-Leiter, oder es hat sich doch irgendwo eine Lötbrücke versteckt.

Ich habe erst gestern geflucht, weil ich meine Grundschaltung die vorher funktionierte plötzlich nicht wollte, obwohl ich "nichts" geändert habe.
Nachdem ich mir dann an den Akkus fast die Finger verbrannt habe, habe ich nochmal nachgeprüft und festgestellt, dass ich doch was geändert habe. Ich hatte Distanzhülsen in die Platine geschraubt und eine davon hat unter der Platine 5 Volt und oben auf der Platine das Metallgehäuse vom Regler berührt