Für einen Spannungsregler brauchst Du eine 'halbwegs vernünftige' Gleichspannung und nichts Pulsierendes. Das dürfte auch noch weitere Probleme mit sich bringen.
Was die TIP's betrifft, ich bin davon ausgegangen, daß die Eingänge zu den TIP3055 von einem AVR angesteuert werden; der kann nur max. 5V. Darauf basiert der obige Beitrag von mir.
Wenn dort höhere Spannungen anliegen, ist trotzdem der Basisstrom so zu berechnen, daß der zu schaltende Strom Minimum durch 10 dividiert als Basisstrom fließen sollte, weil der TIP sich sonst aus dem Schaltbetrieb in den Regelbereich begibt.

Edit: Unmittelbar vor und hinter dem Regler jeweils 100nF Kerko und 10µF Tantal, sonst könnte der Regler schwingen und wird dann auch heiß.