Angenommen wir hätten bei 1MHz eine Dämpfung von 2dB/100m, dann wären das bei 3km also 60dB. Von jedem Volt das reingeht bleibt am Ende 1mV über. Der Verstärker am Ende muß also wieder 60dB verstärken. Eigentlich kein Problem, wäre da nicht das Rauschen das immer mit verstärkt wird.
Das ist der Grund warum in Kabelnetzen alle paar 100m ein Verstärker sitzt.

Reflektionen lassen sich vermeiden wenn der Ausgangswiderstand des Senders und der Eingangswiderstand des Empfängers beide gleich dem Wellenwiderstand der Leitung sind.

Bis bald,
Peter Pan