Hallo,

die Bandbreite wird bei Verstärkern nach oben durch den Transistor begrenzt.
Da wäre zunächst einmal die Transitfrequenz. Das ist die Frequenz bei der die Stromverstärkung auf den Wert 1 abgesunken ist. Diese Transitfrequenz ist zudem auch noch abhängig vom Kollektorstrom und wird beim BC337 mit 100MHz bei Ic=10mA und 200MHz bei Ic=50mA angegeben.
Desweiteren beeinflussen die Kapazitäten der Sperrschichten den Frequenzgang. Bei Kleinsignaltransistoren liegen sie im Bereich von einigen pF.
Bei einer Bandbreite von 1MHz ist dieser Transistor also durchaus noch zu gebrauchen.

Bei Deiner Schaltung ist der relativ hohe Ausgangswiderstand der Emitterschaltung viel wichtiger. Du willst über eine größere Strecke Leistung mit einer Leitung übertragen. Das geht nur mit Leistungsanpassung. Also muß der Wellenwiderstand der Leitung gleich dem Ausgangswiderstand des Verstärkers sein.
Also bleibt die Frage was für eine Leitung Du verwendest. Dann sehen wir weiter.

Bis bald,
Peter Pan