Zitat Zitat von BlueEagle
Nun meine Frage. Ich tendiere momentan dazu die 1. Möglichkeit zu verwenden indem ich die Servos an den uC hänge. Laut dem Datenblatt des ATMega48 hat er 6 PWM-Kanäle. Könnte ich damit auch 6 Servos ansteuern oder muss ich da was beachten?

Bei dieser Möglichkeit wäre doch die Auslastung des uC doch sehr gering sodass ich noch genügend Leistung für Berechungen übrig habe oder?
Ja, damit hat man eigentlich so gut wie gar keine Hardware Auslastung (die PWM erzeugt der µC selbst ... jedenfalls wenn das einmal konfiguriert ist).

Zu beachten ist dabei das folgende:

Servos benötigen eine bestimmte Signalform um angesteuert zu werden.
Im Klartext heisst das, ein Impuls zwischen 1ms und 2ms Breite, der die Servoposition angibt und alle 20ms wiederholt wird.

Das heisst:
du müsstest die 3 Timer des ATmega48 so konfigurieren, das sie bei 20ms von vorne anfangen zu zählen (als Tip: Prescale und Timer Maximalwert)

Einen Tip kann ich dir noch geben, lies dir im entsprechendem Datenblatt einfach mal den Abschnitt zu Fast PWM durch und schau die die verschiedenen Timermodi an.

Grüße,
da Hanni.