- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Fragen zum AVR-Einstieg Tutorial

  1. #1
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    50

    Fragen zum AVR-Einstieg Tutorial

    Anzeige

    Powerstation Test
    Hallo,
    ich möchte zum Einstieg die Schaltungen des Artikels "AVR-Einstieg leicht gemacht" aus dem RN-Wissen nachbauen und habe ein paar Fragen zu den benötigten Teilen:

    1) Gibt es empfehlenswerte Steckbretter und wo kann man die am billigsten bekommen? Wie groß sollten die sein?

    2) Welche Kabel kauf man für die Steckverbindungen? und wo?

    3) Welches Netzteil ist zu empfehlen und kann man das ohne weitere Kabel einfach an das Steckbrett anschließen?

    4) Die Bauteile wie Widerstände, Kondensatoren und LEDs findet man z.B. bei Conrad ja in zahlreichen Arten. Ist das egal welche man nimmt, solange die Werte wie z.B. 100nF stimmen?

    5) Dann noch eine Frage zum ISP-Kabel. Im Artikel wurde der übliche Stecker erst auf eine Experimentierplatine gelötet, weil er sonst nicht passt? Muss ich also ein noch so eine Exp.-Platine kaufen? Kann man die dann einfach in das Steckbrett stecken?

    Schon mal vielen Dank für das Antworten, ich möchte nur bevor ich die Sachen bestelle wissen, dass das alles so stimmt. Ich möchte nicht unnötig Versandkosten bezahlen, falls ich etwas nachbestellen muss oder so...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.02.2005
    Ort
    Salzburg
    Alter
    43
    Beiträge
    464
    Hallo peaceman!

    1. http://www.conelek.com/steckplatinen.htm

    2. http://www.conelek.com/Laborzubehoer...abel%20PIN-PIN

    3. Ich hol mir die 5V die ich brauche von meinem PC Rot=5V Gelb=12V!!!!!

    4. kommt auf die Bauform an. Wenn du das Steckbrett verwendest, dann brauchst du Bauteile mit Beinchen, also keine SMD!

    5. Natürlich kannst du den ISP auf dem Steckbrett aufbauen, ich würde dir aber zu einem externen Programmer raten.

    MFG

    Bertl

  3. #3
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    50
    Hallo bertl100 und andere!

    noch mal zu:
    3) Das heißt du nimmst die kabel, die aus dem Netzteil kommen? In diesem Fall die roten? Schöne Idee, aber rein praktisch: Muss man dann die Kabel von den Steckern lösen, die normalerweise z.b. in eine festplatte gehen, und dann in das steckbrett stecken? wo ist dann + und - ?

    5) Was meinst du genau mit "externem Programmer"?

    Gruß peaceman

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    17.02.2006
    Alter
    54
    Beiträge
    781
    Also, bei Widerständen gibt es Kohleschicht, Metallschicht und noch nen paar andere. Metallschichtwiderstände haben fast immer geringere Toleranzen, meist 1%, teils 0,1%, die braucht man wenn man z.B. nen genauen Verstärker bauen will (z.B. um die Spannungsänderung an einem Temperatursensor auf den vollen ADC-Eingangsbereich zu vergrößern.)
    In den meisten Fällen reichen aber auch Kohleschicht-Widerstände mit einer Toleranz von 5%, daher kaufst du besser die, es sei denn die sind teurer als Metallschicht (bei Reichelt sind sie das)

    Für einen 100nF Abblockkondensator nimmt man irgendeinen bedrahteten Keramik-Vielschicht Kondensator. (Erkärung: Ein CMOS-IC braucht den Strom nicht gleichmäßig, sondern in Pulsen. Durch Induktivitäten in den Leitungen zum Controller bricht dann bei den Stromspitzen die Spannung zusammen. Das verhindert der Kondensator - dazu muss seine eigene Induktivität aber ausreichend niedrig sein, und das ist bei Keramik-Kondensatoren der Fall.)

    Zu 3.: wenn man sein PC-Netzteil verwendet, sollte man nen Kurzschlussschutz einbauen, der schneller ist als der Kurzschlussschutz vom Netzteil. Oder zumindest ne flinke Sicherung, damit, wenn du mal Mist machst, du dir nicht gleich deine ganze Schaltung kaputtmachst, so ein Netzteil kann nämlich extrem viel Strom bereitstellen.
    Ich hab bei mir ein paar Steckbrücken aus nem alten Kosmos-Baukasten. Die passen genau in die 4pin-Stecker, über die Diskettenlaufwerke angeschlossen werden, darüber hab ich mein Steckbrett bisher meist versorgt.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.02.2005
    Ort
    Salzburg
    Alter
    43
    Beiträge
    464
    3. Ich nehm Männlein und Weiblein-Stecker. Irgendwo hab ich so ein Männlein rumliegen, welchen ich kappe und dann rot+ und Schwarz- an das Steckbrett klemme.

    5. Du kannst dir einen Stecker für die parallele Schnittstelle des PC´s kaufen, mit dem du den AVR (flashen) programmieren kannst. Steht sicher 1000 mal in den Threats in diesem Forum. Such mal nach "ISP"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.02.2005
    Ort
    Salzburg
    Alter
    43
    Beiträge
    464
    Die Toleranzen sind für deine Zwecke nicht so tragisch. Kannst auch welche mit 10% Toleranz nehmen.
    Die Spitzen wie du schreibst nennt man "Spikes"
    ICh glaube kaum das du als neuling auf dem Gebiet einen Verstärker bauen wirst.
    Kurzschluss ist Kurzschluss. Mit welcher Leistung ist fast egal, da die Bauteile sowiso kaputt gehen.(Mit oder ohne Rauch)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.02.2005
    Ort
    Salzburg
    Alter
    43
    Beiträge
    464
    Eine Sicherung ist aber eine Lösung. Ich pass hald immer auf.

  8. #8
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    50
    Ok, also wenn ich ein gegenstück zu dem "Diskettenlaufwerkstecker" (wie heißen die in der Fachsprache???) hätte, könnte ich da Kabel reinstecken und damit das steckbrett versorgen. und wie funktioniert dieser kurzschlussschutz? is das auch einfach ein bauteil? wäre schön wenns einfach geht....

    noch mal zum isp. kann sein dass ich das falsch verstanden habe, aber mit ISP meint man doch nur die schnittstelle?! das kabel heißt dann isp-programmieradapter?! es geht ja darum, wie ich das kabel mit dem steckbrett verbinde. dieser 10-pol. wannenstecker soll ja nicht wirklich auf das brett passen

  9. #9
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    15.06.2006
    Beiträge
    50
    ich habe gerade mal ein bisschen rum gesucht. kann man das isp-programmierkabel an so eine 2x10 stiftleiste anschließen (reichelt best.nr: SL 2X10G 1,27) und dann mit diesen kabeln ( http://www.conelek.com/Laborzubehoer....htm#Testkabel PIN-Buchse) mit dem steckbrett verbinden?

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    28.02.2005
    Ort
    Salzburg
    Alter
    43
    Beiträge
    464
    ISP ist in der Regel 2x5 Polig.
    Mit diesen Drähten kannst du am Steckbrett verbinden.
    Wenn du dur ein Steckbrett ztulegst, dann schau dir genau die interne Verdrahtung an!!!
    Verschidene Gruppen sind miteinander verbunden.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test