Wo endet denn da der Satz??Zitat von The.Tomac
Mit Elektronik kann ich schon viel anfangen, na ja, ich kann schon mal Schaltpläne lesen, ist doch was, oder? *G* Na ja, ansonsten habe ich schon mal "Grundschaltungen" gelötet, bzw. aufgesteckt, wie zum Beispiel Ansteuerung über LPT 1 (habe da sogar einen Temperaturmesser mit 3,5 ° Celsius Genauigkeitund einem A/D Wandler gebaut). Na ja, ansonsten so mit Elektronik geht so...
Danke für den Link, hab ich mir schon einmal durchgelesen, konnte später diesen nicht wiederfinden. So, nun meine weiteren Fragen:
- Wobei liegt der Unterschied zwischen Servomotoren und normalen ?? elektromotoren? Ich weiß zwar, dass Servomotoren Schrittmotoren mit denen genaues Navigieren möglich ist, aber warum werden beim Modellbau Servomotoren benutzt und nicht normale?
Da mit den Zahnrädern: Ich kann mir auch andere aus Metall kaufen, aber dass der Roboter 2 Kilogramm schwer sein wird, da hab ich wohl ein bisschen übertrieben, oder? Ich glaub aber, dass es auf 4 Rädern interessanter wird, da 1.) das Gewicht nicht auf 3, sondern auf 4 Rädern getragen wird, das heißt 1/4 der Last und 2.) da der Kettenantrieb da ist, geht nicht unnötig Energie verloren, bzw. der Antrieb geht (kann man glaube ich so sagen) über alle Räder und nicht nur über 2.
Nochmal zu den Motoren: Kennt jemand einen Motor, mit dem ich diesen Roboter realisieren kann? Er sollte eine Nennspannung von 6 Volt / 7,2 Volt haben, sodass ich nicht sonderlich viel mit den akkus kombinienieren muss. Ich glaub so ein Racing pack 7,2 Volt wäre ideal, oder? Noch eine Frage:
- Wie kann ich den Strom runtersetzen, aber sodass er stabilisiert ist? Ich glaub nicht, dass es mit einem Widerstand sinnvoll wäre, oder? Und Spannungswandler habe ich bis jetzt nur für 5 und 3 Volt gefunden.
Antworten auf meine Fragen und weitere Vorschläge sind erwünscht![]()
Lesezeichen