WalkieTalkies sind, wie z.B. Telefonleitungen auch, für die Sprachübertragung entwickelt. Du kannst nicht einfach ein RS232-Signal in den Mikrofoneingang speisen und erwarten, dass aus dem Lautsprecherausgang des anderen Gerätes igend etwas Brauchbares herauskommt - das geht garantiert nicht.

Du musst den Verlauf des seriellen Signales in Tönen abbilden, die sich innerhalb der Bandbreite des Übertragungsmediums ausbreiten können - also irgendwo zwischen 1 und 2 kHz bei einer PMR-Funke. So eine Baugruppe nennt sich Modem (von MODulator / DEModulator). Also Daten zu Tönen, dann durch die Übertragung und am Ende wieder Töne zu Daten.

Im Amateurfunk gibt es Datenmodems die man dafür benutzen könnte, es gibt DTMF-Encoder/Decoder-ICs oder du entwickelst eine entsprechende Schaltung mit Generatoren und Filtern selber.

Frank