-
-
ne ne ne...
interessanter thread...
Zur übertragung der Steuerbefehle und Sensordaten:
100 Baud sind mehr als genug für eine ausreichend schnelle übertragung auch bei halbduplex... und die Frage wie schnell Fernsteuerungen aus dem Funkmodellbau sind erübrigt sich, weil die wohl mindestens schnell genug für die steuerung eines modells in Echtzeit sind (wobei hier auch keine echten digitalen signale übertragen werden. Die ganze Fernsteuergeschichte beruht auf PWMs [Pulsweiten Modulation])
Es gibt natürlich Funkgeräte die locker etliche Kilometer schaffen, allerdings nur mit Bandbreiten, die für Sprache geeignet sind, nicht für Video.
Nebenbei, 5V reichen nicht für RS232... hat sich hier noch keiner gefragt, warum ein 5V µC einen RS232 Pegelwandler braucht, um an eine RS232 Schnittstelle angeschlossen zu werden???
TTL Level sind 0-5V, RS232 sind +-10V !!!
Die beste Möglichkeit ein Signal an dem Lautsprecher der Funke abzugreifen ist ein Komparator (oder wenigstens Transistor), der kann dann evtl. einen MAX232 befeuern.
Auch wenn die Übertragung von Steuerbefehlen und Sensordaten mittels Handfunke über große Reichweiten jetzt eigentlich ein triviales Problem ist (danach solltet ihr mal googeln, vor ein paar Jahren habe ich ne page gefunden, die genau das realisiert hatte, mit bauanleitungen!), bleibt noch das große Problem der Video Übertragung!
Der Vorschlag eine Amateurfunklizenz zu machen, den hier jemand postete, finde ich am besten... da lernt man auch gleich noch einiges über die Technik!
Ansonsten ist die einzig legale Möglichkeit eine größere Strecke als 100m zu überbrücken Gateways auf dem Weg aufzustellen, die mit Richtantennen (sind die meisten Video Sender/Empfänger paare sowieso) ausgestattet sind.. (oder versuch doch eine Schar Roboter zu bauen, deren Aufgabe es ist das Signal von Kamera zu Empfangsstation weiterzuleiten und sich entsprechend automatisch positionieren)
Achso, Sendeleistungen bewegen sich nicht im Nanowatt Bereich, damit hättest du schwierigkeiten den ersten Meter zu überwinden... die Sendeleistungen von WLAN und co bewegen sich im mW(milli-Watt) Bereich (ein Nanowatt ist eine million mal schwächer als ein milliwatt!!)...
Jetzt noch etwas für Nerds:
Wenn man wirklich hohe Reichweiten erzielen will, aber gleichzeitig noch Video Signale übertragen will und die Sendeleistungen dafür nicht übertreiben will, der sollte das Problem etwas unorthodox angehen...
Man nehme eine extrem niedrige Frequenz und moduliere ein höher Frequentes Signal auf... (je geringer die Trägerfrequenz, desto höher die Reichweite bei gleicher Leistung...nun, zumindest einfach ausgedrückt)
Bevor jetzt irgendjemand schreit, das ist möglich, allerdings sehr teuer und sehr kompliziert würde ich annehmen.
Das US Milität nimmt ELF Wellen (Extremly Low Frequenzy) mit wenigen Hz und Moduliert wesentlich höher Frequente Signale auf, um mit ihren U-Booten kommunizieren zu können. Okay, ELF Antennen sind auch etliche Kilometer lang, wobei ein Hobbyist nicht auf so niedrige Frequenzen runter gehen sollte ^^
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen