Ja, das war lustig. Ich habe eine Doppellichtschranke am Käfigeingang plaziert, mit der man erkennt, ob ein "Bewohner" rausgeht oder reinkommt. Dazu einen Zähler, der die Anzahl der Vögel im Käfig speichert. Wenn der Zähler auf 2 und eine Zeitschaltuhr auf "Schließen" stand, wurde die Käfigtür über einen Elektromotor mit Gewindestab und Hebel langsam geschlossen.Das ist ja interessant, wir haben neuerdings auch 2 Kanarien zuhause, kannst Du mal etwas mehr darüber erzählen, welche Sensoren Du verwendet hast um festzustellen, ob beide Vögel im Käfig sind, den Antrieb usw. ?
Der Automat hat soweit funktioniert. Es gab aber auch ein paar Probleme: 1. Die Lichtschranke wurde teilweise durch direktes Sonnenlicht gestört. 2. Wenn sie funktionierte, war sie bzw. der Zähler so empfindlich, dass eine Schwanzfeder von so nem Viech gereicht hat, um den Zustand zu verändern. Also: Sittich sitz oberhalb der Käfigtür und wackelt mit der Schwanzfeder. Automat zählt ein- oder zweimal, dass einer hineingeht und schließt die Tür. Die Viecher wundern sich, warum jetzt plötzlich die Tür zu geht usw. :-)
Ich hatte mir vorher verschiedene Messmethoden überlegt, z.B. Gewicht des Käfigs messen oder Lichtschranken für die Sitzplätze, aber das wäre nicht durchführbar bzw. zu ungenau gewesen.
Wir haben den "Budgie Catcher" noch eine zeitlang verwendet, aber wegen der Probleme nur noch im manuellen Betrieb, d.h., die Tür wurde über einen Schalter geöffnet und geschlossen...
Gruß, Achim.
Lesezeichen