hm ich hab nach saftautomaten gegoogled, und vermute jetzt dass saft wo rauskommen soll, möglichst eine bestimmte menge, möglichst nur wenn ein becher druntersteht, und vor allem möglichst nur dann, wenn jmd geld eingeworfen hat. und wenn noch saft da ist.

ein "es wurde bezahlt + becher steht drin -> 0,4l saft ablassen" ist mit logik problemlos machbar, und: ja, es gibt diese ic´s, geh mal auf www.reichelt.de, such nach 4011 und staune über 4 nand gatter. dergleichen gibt es mehr, und du kannst dir deine schaltung semidiskret aus chips aufbauen. das macht lötarbeit, aber man muss nicht programmieren.
wenn dein saftomat jedoch ein display haben soll, oder andere solche raffinessen, dann arbeite dich gleich in microcontroller ein, mit diskreten bauteilen wird das einfach zuviel aufwand.

asouw.. ich lese grade...
3 taster, 3 ventile, 3 schaltzeiten...

das geht sicher auch ohne µC. wie sieht denn dein "System auf dem Blatt" aus? man kann das mit paar triggern und kondensatoren machen, vermute ich, aber genauso mit einem controller.

gruesse