-
          
	
		
		
	
	
	
	
		
	
	
		
			
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
				
				
				
				
					    
				
			
		 
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi, da hast du dir aber ein feines Motörchen ausgesucht!
Was kostet sowas denn?
Wie Manf schon schreibt, brauchst du ja nur eine stabile Spannung anzulegen, die der gewünschten Drehzahl entspricht. 
Die Motorelektronik regelt ja dann schon alles aus.
Eine genaue Drehzahlkontrolle des Plattentellers wäre z.B. mittels einer Lichtschranke oder Reflexlichtschranke o.ä. möglich (ala Schaltnocken). Wenn die Lichtschranke 1x pro Umdrehung schaltet kann man sehr genau die Zeit stoppen, bis das wieder passiert. Da der Motor selbst ja durch seine Relelung konstant dreht, braucht man nur die Zeit zu messen.
Das kann man recht gut mit einem einfachen µController + LED - Anzeige machen (z.B. Atmel AVR. Es gibt hierzu Experimentierboard mit guter Anleitung, die in BASIC leicht programmierbar sind - auch für Laien.
Ich habe z.B. das AVR-Board von myAVR im Set mit dem LCD-Modul genommen.
Der Controller erlaubt auch eine komfortable Bedienung z.B. mittels einer Tipptaste für die Drehzahl, und für die Feinabstimmung. Ansteuerung einer LED-Anzeige usw..
Gruß Sigo
						
					 
					
				 
			 
			
			
		 
	 
		
	
 
		
		
		
	
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
 
		- Themen beantworten: Nein
 
		- Anhänge hochladen: Nein
 
		- Beiträge bearbeiten: Nein
 
		-  
 
	
	
	Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen