Hallo,

So aus dem kopf was bemerkungen.

Da hat mal jemand 'Basic' erfunden/geschrieben.

Mit diesen Computer Sprache konnte mann Programme schreiben.
Diese Basic Programme konnte Tasteneingabe detektieren, berechnungen
machen und Werte ausgeben zum Bildschirm und Dateien auf eine Floppy/Festplatte schreiben und zurucklesen.
Wie dass Program von innern lauft kann mann beinflussen mit 'Goto',
'Gosub', 'Return' u.s.w.
Um etwas mehrfach aus zu fuhren kennte mann die 'For' schleiffe.
So gibts noch ein pahr Sachen mehr.
Mann konnte verschiedene Variabelen benutzen abhangig vom Computer
Speicher grosse.

Aber die einzige Kommunikation vom Program mit die Aussenwelt waren
Tastatur und Bildschirm.

Naturlich gab es direkt Leute die wollten Basic fur ihre Gerate
benutzen. Die produzierten ihr eigenes 'Basic' dialekt und diesen
'Basic' sollte nicht auf einem DOS oder Windows Computer laufen
aber auf die von ihnen selbstentwilkelde Computer.

So die (hier Conrad) fugten einige Syntax (Sprache) Worte zu, z.B. 'PORT', 'SYS' und 'DEFINE'
Damit kann dass Basic Program z.B. mit elektrischen anschliessungen
am Komputer 'Kommunizieren'. (Hoch/Niedrich Status auslesen oder
ausgeben)

Da entstanden viele, viele Dialecten.

Guck mal hier:
http://en.wikipedia.org/wiki/BASIC_programming_language

Die CCBASIC (ein Dialekt von Conrad) ist speziel fur die (von Conrad hergestelte) CCONTROL-chip entwickeld. Und Conrad hat dann gedacht 'Lass uns damit mal ein Robby Roboter machen'.
So die CCONTROL ist nicht nur fur Robby da. Robby ist nur eine der Produkten die damit hergestelt sind.

Fur Robby, lese mal (ich glaub) die Robby CDRom Datei 'BA 19 03 33 lang D DIY.pdf' ab zeite 20 bis 35. So dies ist ein Mischung zwischen originales Basic und was Conrad fur Robby dazu gefugt hat.

Gruss

Henk