-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Hallo Steffen,
es ist durchaus möglich, daß die Stromstärke des Sensors über PWM geregelt wird (was wird heute nicht mehr über PWM geregelt ?). Im Datenblatt sollte aber diesbezüglich was drin stehn oder ein Schaltungs- / Anschluß-Beispiel vorhanden sein.
Ob das normal ist, kann ich Dir nicht sagen; was ist normal ?
Was spricht dagegen, einen Sieb-, Glättungs- oder Sonstwas-Kondensator mit anzuschließen, der externe Störungen abblockt ? Oder möchtest Du die Helligkeit 100.000 mal pro Sekunde messen ? Dann stört der Kondensator natürlich, die 0,33MHz aber auch
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen