am Bsp. ATMega16 (wobei ich mich gern korrigieren lassen, da ich mir bei dem Thema nicht sicher bin):

Wenn ich die Referenz dazu richtig verstehe, kann ein Interrupt einen anderen Interrupt der gleichen Priorität im Normalfall nicht unterbrechen. Prioritäten kann man zuweisen, aber das dient eher dazu bei 2 gleichzeitig auftretenden Interrupts dem einen den Vorzug zu geben. Der Interruptvektor, welcher zuerst in der Vektortabelle steht bzw. aufgerufen wird, hat die höhere Priorität. Wird dieser aufgerufen, wird die Interruptabhandlung deaktiviert und erst wieder beim Beenden des Interrupts aktiviert. Das Interrupt-Flag des zweiten Interrupts wurde derweilen gespeichert und dieser Interrupt wird erst nach Beenden des ersten Interrupts ausgeführt.

Will man einen Interrupt unterbrechen, muss man in diesem mittels Code das Bit für die Interruptabhandlung aktivieren. Wird ein zweiter Interrupt ausgelöst, wird der erste unterbrochen und der zweite ausgeführt. Danach der erste fortgesetzt.

mfg