Hi Mark_de_Jong,

es ist schon richtig das von der Rechenleistung der ST10F269 stärker ist.

Aber das ist sicher für die meisten dennoch uninteressant. Man braucht neue Compiler, ganz andere Programmiertechnik. Das verschlingt nicht nur zusätzliche Kosten sondern wochenlange Einarbeitungszeit.

Mir sind die Atmel AVR´s lieber. Kann man einen programmieren so kann man alle AVR´s programmieren und hat eine rießige Auswahl an Controllern. Programme können sogar nahezu idendisch übernommen werden, Beispiele gibt es in großer Zahl. In Kürze kommen sicher auch noch RN-Boards mit noch größeren AVR´s, es ist schon was in Entwicklung. Allerdings auch der Mega128 dürfte doch schon 95% der hier im Forum anfallenden Aufgaben lösen, für viele Sachen reicht auch Mega32 aus. Persönlich hatte ich noch nie ein Projekt wo ein anderer Controller notwendig gewesen wäre.

Aber wenn Du so ein RN-Board mit ST10F269 machen willst, mache es doch ruhig. Du solltest halt nur nicht mit zu großes Intresse rechnen, das wollte ich nur zum Ausdruck bringen. Aber ein paar User werden sicher auch sowas mal ausprobieren und dafür Verwendung haben. Kann ja nichts schaden wenn es was kompatibles zu den anderen RN-Boards gibt. Allerdings müsste es dann ein 5V Board sein, sonst wirds mit der Kompatiblität schwierig.

Gruß Frank