-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
@dennisstrehl
Wer sorgt bei einem PullDown für High-Pegel ?
Ich kenne PIC's und einige andere, der AVR ist mir (noch nicht) so geläufig.
Die PIC's schalten bei Low den GND, bei High nix, außer bei I/O-Pins, die intern einen PullUp haben, der per Software aktiviert wurde.
Hilft aber auch nicht während Reset, da sind die I/O-Pins auf Eingang gesetzt, ziehmlich hochohmig und ohne interne PullUp's.
Wenn die Ausgänge des AVR einen Gegentakt-Ausgang haben, geht es mit einem PullDown für den Reset-Fall, da bei High tatsächlich ein Plus rausgeschaltet wird; aber ist das wirklich beim AVR so ?
@Florian
Meine gesamten Angaben, bis auf die MIL, bezogen sich auf Draht-Leitungen und nicht auf Leiterbahnen. Für Leiterbahnen gelten andere Regeln, da sie eine größere Oberfläche zum Kühlen haben und in extremen Fällen auch noch 'aufgerauht' werden, damit die Oberfläche noch größer wird.
Im Übrigen sind Leiterbahnen kürzer als Leitungen zu Senoren und Aktoren.
Geh mal auf meine Seite http://www.domnick-elektronik.de/lnksuch.htm , da sind unten zwei Links für Leiterbahn-Berechnungen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen