Hallo Hanni & Sebastian,
ich finde die Subtraktionsmethode wunderbar!
Im mikrocontroller.net hat ja z.B. der Peter Dannegger in diesem Thread LINK zwei schöne Beispiele in Assembler gegeben.
Einmal für 32Bit und einmal für 16Bit - prima.
Ich habe versucht, diese Beispiele in Bascom mit dem Inline-Assembler in bestehende Programme einzufügen. Leider meckert der Compiler an mehreren Stellen.
Weil es in Bascom keine BIN2BCD Wandlung gibt, hab ich dann ein wenig mit Schleifen-Konstrukten gearbeitet. Geht auch wunderbar, aber bläht leider den Code im Endeffekt noch mehr auf, also die Modulo-Lösung.
Ich hatte es ungefähr so versucht:
Code:
'============================================
' Stellen separieren
'============================================
Sub separieren()
hunderter = 0
zehner = 0
einer = 0
While result > 100
result = result - 100
Incr hunderter
Wend
While result > 10
result = result - 10
Incr zehner
Wend
einer = result
End Sub
'--------------------------------------------
In "result" stand die zu zerlegende Zahl. Geht wiegesagt, ist aber alles andere als effizient - liegt aber an mir 
Ich wäre dankbar für ein paar Denkanstöße, wie diese Methode auch in Bascom gut umzusetzen wäre..
Viele Grüße,
Bruno
Lesezeichen