-
 
          
	
		
		
	
	
	
	
	
		
			
- 
	
	
		
		
			
				
				
						
							
							
						
						
				
					
						
							Hallo,
 
 der Widerstand der Lampe beträgt bei Nennleistung 1,03Ohm.
 Bei einem 10Ohm Poti hätte die Lampe also nach 1/10 des Weges nur noch 1/4 der Leistung. Allerdings nur unter der Annahme das der Widerstand der Lampe sich nicht ändert. Da eine Lampe aber ein Kaltleiter ist wird die Spannung eher geringer sein. Und somit auch die Leistung.
 Ich bezweifele das so eine vernünftige Einstellung der Lampe möglich ist.
 
 Bis bald,
 Peter Pan
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Sorry, dass ich die diskusion störe, aber ich habe 2 Stück BD182 und 2 Stück 2N3055 leistungstransistoren, und wurde damit auch gerne einen dimmer bauen. wie kann ich das mit möglichst wenigen zusätzlichen Bauteilen machen?
 sollte von 0-100% dimmen und soviele A wie möglich aushalten.
 
 danke im voraus
 
 MfG,
 Christoph
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo Christoph,
 auf der Seite http://www.domnick-elektronik.de/elek555.htm unter 'Der 555 erzeugt PWM-Signal' ist eine Schaltung, an die über einen Basis-Vorwiderstand ein 2N3055 angeschlossen werden kann.
 Der 555 schafft 100mA, der hFE des 2N3055 liegt bei 20...70, dann kannst Du 0,1 x 20...70 / 2 = 1,0...3,5A schalten.
 Soll der Strom höher werden, (der 3055 schafft 15A) dann mußt Du mit dem 555 erst einen Treibertransistor ansteuern, der dann genug Basisstrom (bis 7A) für den 2N3055 liefert, quasi aus 2 Trsnsistoren einen Darlington aufbauen.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hallo!
 Kann ich als treibertransistor den bd182 verwenden?
 Wie soll ich den anschließen?
 
 MfG,
 Christoph
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter Genie
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							per PWM mit einem NE555 guggl hilft Dir weiter.
						 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							@Christoph2
 Kann ich nur mit einem klaren JEIN beantworten, weil der BD182 auch ein Leistungstransistor mit 15A und hFE 20...70 ist.
 Im ungünstigsten Fall ergäbe ein BD182 mit einem 2N3055 als Darlingtonschaltung einen hFE von 20 x 20 = 400. Mindestens doppelter Basisstrom zum sauberen Durchschalten macht dann bei 100mA aus dem 555 * 200 / 2 = 10A.
 Mit einem Treibertransistor BD??? mit 2...5A und hFE 100 könntest Du theoretisch 100 x 20 = 2000 / 2 * 100mA = 100A schalten.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Fleißiges Mitglied
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Hi,
 ich gebe es auf. Hochlastpotentiometer sind genormt nach CECC 41200
 
 Sie mal unter :
 
 http://www.ab-sachsen.de/deutsch/pro...sche_Daten.pdf
 
 Absatz 2.4.8
 
 
 Gruss
 
 Wolfgang
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Roboter-Spezialist
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							danke kalledom!
 Welchen bd muss ich einsetzen, um die 100 ampere zu erreichen?
 weißt du da einen auswendig, mit 2...5A und hFE 100
 
 Danke im voraus!
 
 MfG,
 Christoph
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Robotik Einstein
			
			
			
			 
			
				
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
				
					
						
							@Christoph
 Schnapp Dir mal den Katalog vom großen 'C', der hat bei den BD-Transistoren Strom-Angaben. Aus dem Kopf kenne ich die nicht und von den 500 Stück aus dem Tabellenbuch welche zu nennen, die nachher keiner hat, hilft Dir nicht wirklich.
 BD165, BD175, BD241, BD433, BD435, ... sehe ich im Katalog auf Anhieb. Jetzt noch das Datenblatt laden und den hFE kontrollieren.
 
 
 
 
 
 
 
- 
	
	
		
			
			
				Erfahrener Benutzer
			
			
				Lebende Robotik Legende
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
 
			
				
				
						
						
							
 
					
						
							Hallo!
 
 Warum nicht gleich Leistungsdarlington?
 
 Vergleichstabelle zur Schnellsuche:
 
 http://www.the-starbearer.de/Theorie...ortabellen.htm
 
 MfG
 
 
 
 
 
 
 
 
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
	
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				Berechtigungen
			
			
				
	
		- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-  
Foren-Regeln
 
			 
		 
	 
 
  
 
  
 
Lesezeichen