Hi,
den ansatz von Babbage finde ich interessant:
warum spiegelst du das Bild von deinem Teleskop nicht aus (z.B. am Okular), und gibst das auf dem Maussensor?
Ein yC könnte ja dann, wenn sich das Objekt x pixel nach links bewegt hat, einfach den Motor einschalten, bis es sich wieder x Pixel nach rechts bewegt hat.
(x kann ja auch nur 1 oder 2 pixel sein)
(evtl. brauchts noch nichteinmal ein yC dafür. Über die Quadratur anschlüsse und einen zähler lässt sich sowas bestimmt auch diskret aufbauen.)
Ich glaube, für den Einsatz in einem Teleskop bekommst du so die genauesten Werte, genauer als jede DVD.
Denn der Radius von diesem 'inkremental drehwertgeber' beträgt bei einem nahen Objekt von ca. einem Lichtjahr 9,460528 · 10^15 m


CK

poste doch mal fortschritte