-
-
Erfahrener Benutzer
Begeisterter Techniker
Hallo,
ich würde mir einen alten CD-Player für Audio-CDs besorgen. Aufschrauben und gucken ob beim Abspielen irgendwo in der Nähe des Lasers oder auf der Platine eine Impulsfolge zwischen Masse und einer Leiterbahn abgenommen werden kann. Evtl. mit Oszilloskop oder einem PC (Oszilloskop - Software gibts als Freeware. Aufpassen! Eingang über Kondesator und hochohmigen Widerstand anschließen, um die Audiokarte nicht zu beschädigen).
Motor abklemmen. Und versuchen bei Bewegung der CD Impulse abzunehmen.
So würde ich´s versuchen. Große Ahnung von CD-Player hab ich nicht. Aber bei derart hohen Ansprüchen an Genauigkeit, denke ich, kommt man um einiges experimentieren nicht herum.
Mit dem CD-Player hättest Du bereits eine gute Mechanik mit exakter Positionierung des Lasers. Vielleicht wäre die Mechanik ja in Deinem Projekt weitgehend zu verwenden.
Viel Erfolg
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen