-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
also wenn du das nur qualitativ brauchst, würd ich folgendes vorschlagen: du nimmst dir 6 Platinenquadrate und lötest an jedem eine Litze an. Dann verklebst du die mit silikon oder so elektrisch isoliert voneinander. rein kommt noch eine metallkugel. jetzt kannst du das ding zu machen. jetzt kann die kugel entweder eine, zwei oder drei seiten berühren und damit den widerstand zwischen den anschlüssen verringern. Das kannst du zb mit nem kleinen µC auslesen und dann abspeichern, regelmäßig wird dann gemessen ob sich der widerstand geändert hat, oder andere anschlüsse nun besser leiten, ich denke da an ne ansteuerung wie bei einer matrix tastatur, immer saft auf einen ausgang geben, den rest einlesen. dann den nächsten. und wenn das gemacht ist, dann regelmäßig vergleichen, vielleicht bei ner änderung ne led an oder ne zeitmarke speichern.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen