- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Ergebnis 1 bis 10 von 26

Thema: "Simple Switcher" 3A Schaltnetzteil

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Moderator Roboter Genie
    Registriert seit
    26.08.2004
    Beiträge
    1.228

    "Simple Switcher" 3A Schaltnetzteil

    Hallo!
    Ich stecke gerade mitten in der Bastellarbeit für meinen ersten Roboter. Angefangen hab ich heute mit der Spannungsversorgung für den Roboter, und weil die Akkukapazität kostbar ist wollte ich keinen Festspannungsregler verwenden.
    Also hab ich mich hingesetzt und ein kleines Schaltnetzteil entworfen.

    Daten:
    - Wahlweise 3,3V/5V/12V/15V, je nach eingesetztem Modell
    - Liefert min. 3A
    - Wirkungsgrad typ. >75%
    - Sehr einfacher Aufbau (darum auch "Simple Switcher")
    - Sehr kleine Platine (5x3cm)
    - Mit unter 4,00€ sehr geringe kosten
    - Verwendet den LM2576-Txx (das xx steht für die Spannung) aus der "Simple Switcher"-Reihe von National

    Der Aufbau des Schaltreglers besteht tatsächlich nur aus 3 Kondensatoren, 2 Steckern, einer Spule, einer Diode und dem Regler. Einer der Kondensatoren am Ausgang kann auch weggelassen werden wenn der Ripple der Spannung egal ist (z.B. für Motoren).
    Der LM2576 produziert bei 3A Ausgangsstrom und 12V Eingangsspannung eine Verlustleistung von ca. 2,5W. Diese Wärme muss mit einem (wirklich) kleinen Kühlkörper abgeführt werden (ein Festspannungsregler müsste hier 21(!)W loswerden...!!!).

    Der Schaltplan, das Layout und eine Teileliste sind im Anhang, genau wie ein Bild der fertigen Platine.

    Der Aufbau ist getestet und auch funktionsfähig. Die vollen 3A hab ich noch nicht entnommen, aber das kommt mit einer Ausführlichen Anleitung in den nächsten Tagen.

    MfG
    Basti

    Edit:
    Da ich jetzt endlich ein Oszi hab, habe ich einfach mal die Ausgangsspannung bei verschiedenen Lasten und mit einem LC-Filter aufgezeichnet.
    Die Ripplespannung bewegt sich ohne Filter zw. 100 und 600mVss. Mit Filter wird der Ripple auf ca. 60mVss reduziert und es treten keine Peaks mehr auf.
    Naja, ein Bild sagt mehr als tausend Worte...im Anhang hab ich eine kleine "Collage" bereitgestellt.
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken 5v-snt.jpg   lm2576t-5_0.jpg  
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress