Ok, verstanden. Ein Lösungsansatz dafür wäre also, den Pinchange-Interrupt auf steigende und fallende Flanke zu stellen und in der ISR beide Pins auf ihren Zustand abzufragen? Somit müsste man doch schonmal die doppelte Auflösung erlangen, oder?
Wenn ich dann noch die volle Auflösung nutzen möchte, dann müsste ich das ganze Verfahren noch auf einen zweiten ext. Interrupt ausweiten, richtig?

Übrigens: "Greycode" nenne nicht ICH das, sondern so heißt dieses Signal, wo sich immer nur ein Bit ändert.

Gruß, Manni