-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter-Spezialist
das denke ich auch, aber davon hat man leider nicht unbegrenzt viele und wenn man den Takt nicht in Form von ca. 1KHz extern bereitstellt, dann wird man leider auch bei Zeiten von einigen Sekunden auf Registerinkrementieren zurückgreifen müssen, wodurch der Timerinterrupt mehrmals auslöst. Das ist auch nicht gerade optimal. Vielleicht gibt es ja Timer-IC's die 30 Timer beinhalten und die man über I2C beschreiben kann, damit der µC seine Rechenkapazität an Schleifen verschwenden muß.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen