-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hmm, soweit war ich in etwa auch schon, also mal was genauer:
Ich will 3 Akkutypen Kapazitiv vermessen. Bei Blei 12V ist die Entladeschlußspannung 9 V. Bei NC 4,5V, und bei LiIo 2,9V.Das Gerät soll autark funktionieren, d.h. ohne externe Spannungsquelle. Nun soll die Refferenzspannung des Komparators (OP)gleich der Abschaltspannung sein.Das Problem ist folgendes: sinkt z.B. bei Blei die Spannung auf 9V ab, steuert der Komparator irgendein Relais und trennt den Akku von der Last. Sobald dies geschieht, maschiert aber die Leerlaufspannung des Akkus wieder auf ca. 12V und der Vorgang beginnt erneut. Ergo würde die Schaltung den Akku solange runterziehen, bis dessen LEERLAUFSPANNUNG 9V erreicht hat und damit geht jeder Akku irgendwann hops.Desweiteren ist die Erzeugung der Referrenzspannungen für mich noch nicht eindeutig geklärt. An Längsregler hatte ich auch schon gedacht, mir ist allerdings keiner für 9 V bekannt. Wichtig ist dann natürlich auch auf den Eingangsspannungsbereich zu achten, daß dieser nicht unterschritten wird.
Aber erstmal DANKE für die schnellen Antworten
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen