Beim analogen Telefon sind zwei in Reihe liegende Spannungen, die sich addieren: 60V= und NF-Übertrager. In Reihe dazu befindet sich eine Parallelschaltung aus Widerstand und Kondensator.
In der 'Telefonzentrale' kommt eine weitere Wechselspannung für den Rufstrom (Klingeln) in Reihe dazu. Im Telefon wird der Rufstrom über einen Kondensator ausgekopplet und zum Wecker (Klingel) geführt.
Telefon-Schaltplan: http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Sc...an_FeAp611.png

Bei ISDN sieht die Welt ganz anders aus.

Es gibt weitere Anlagen mit Zwei-Draht-Leitungen, in denen eine Gleichspannung zur Versorgung eingespeist und ein Signal aufmoduliert wird.