@wkrug

was ist denn ein Leitungscode?

Also mit dem durch 2 teilen bin ich noch nicht so ganz zu frieden. Da fällt ja noch die Kommunikation mit dem RTC und die eigentliche Verarbeitungszeit mit rein. Die ist ja beim Empfangen und Senden höchstwahrscheinlich unterschiedlich. Immerhin bewegen wir uns hier im ms-Bereich und die Weiterleitungsmethode möchte ich eigentlich nur ungern einschränken.

Aber vielleicht sehe ich da schon wieder Probleme wo gar keine sind.

Mir ist da gerade eine Idee gekommen.
Man könnte einen Ping an den Slave schicken, den dieser einfach zurückgibt (ohne irgendwelche Verarbeitungsschritte).
Dann halbiert der Master die zwischenzeitlich vergangene Differenz und addiert sie zu einer Zeit die er jetzt an den Slave schickt.
Und dieser muss sie nur noch eintragen.
Damit ist erst mal eine Grundsynchronisation da.
Dann sollte man mal über deine Filteridee nachdenken um ein resync zu machen. Obwohl ich davon ausgehe, dass die Synchronisation solange bestehenbleibt, solange die RTCs unter Saft stehen und die Controller immer noch aktiv sind.

sast

Edit: Naja das in Klammern nehme ich zurüch, da ja auch beim Ping der Kommunikationsweg klar sein muss. Aber er geht ja hin und zurück über die selben Kanäle.