@Vitis
Ich löse das so, dass das Ereignis eine Abfrage des RTC initiiert. Danach wartet der Slave bis der Master ihn abfragt und sagt Ereignis war zur Zeit X.

Wie ich das mit der Synchronisation der Master- und Slavezeiten löse, weiß ich erst wenn das Protokoll soweit funktioniert. Zur Zeit schlage ich mich mehr oder weniger erfolgreich mit der Demodulation herum. Irgendwie fehlt mir das Verständnis, wie ich den Empfangsteil dazu bringe sich auf die Sendedaten zu Synchronisieren. Da hab ich irgendwie einen schwarzen Fleck im Kopf.

Zumindest sollte da ein Routing im Header vermerkt sein. Aber wie man das möglichst unkompliziert durchgrast hab ich mir noch nicht überlegt.

@wkrug
mir ist gerade noch eingefallen, dass ich auch mal Module mit Manchesterkodierung hatte (glaub ich jedenfalls). Google mal nach RT433F1.

sast