-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Hi,
Da hat PickNick recht.
Es gibt einige Fallstricke.
1. müssen beide Signale synchron sein, also genau aufeinanderangepasst werden können in Horizontaler Lage und in der Farbhilfsträgerphase.
Du müsstest auf einen externen Takt synchronisieren, oder mindestens einen Synchronizer (Framestore) nehmen und den auf das zweite Signal takten.
2. Mußt du die Synchronsignale abtrennen, da du die sonst ineinandermischst, was ziemliches Chaos ergeben würde.
Hinterher, also nach dem eigentlichen Mischvorgang, müssen die Synchronsignale dann wieder richtig zugesatzt werden.
Du kannst die Synchronsignale entweder im Mischer neu erzeugen, oder eins der anliegenden Signale dafür verwenden.
Das ganze Teil muß mit Klemmstufen aufgebaut sein, sonst läuft dir das Videosignal Gleichspannungsmäßig weg. (Helligkeit)
Gruß
Christopher
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen