Der Mangel unseres Gehirns ist, das wir zusehr in Schablonen denken. Ein ganz anderer Ansatz wäre einfach die Bewegungsrichtung umzukehren, also den Dreck im "Krebsgang" aufzunehmen. Damit könnten 2 Fliegen mit einer Klappe geschlagen werden: den Dreck, der unter die Schaufel gekehrt wird, trifft man nach wenigen cm wieder und vor der Gummilippe bildet sich ein Keil aus Staub, der verhindert, das Staub unter die Lippe gekehrt wird. Ich könnte mir vorstellen, das das bei optimaler Auslegung der Lippe(Viskosität, Länge usw.) und Bürsten(-Drehzahl ...) funktionieren könnte.