Mit dem Netzteil muss ich dir völlig recht geben. Es ist wirlich unverschämt, daß die Dinger immer so groß sein müssen. Ich vermute jedoch das das konstruktions-technisch nicht anders geht. Und mit konstruktions-technisch beziehe ich mich auf die Typ-Etikette. Die muss ja irgendwo drauf.
Der Ansatz das Netzteil flach wie ne Abfalltüte zu bauen steht da jedoch nicht im Widerspruch. Evtl. könnte das Hauptproblem in der Verwechslungsgefahr bestehen. Da wird dann das schöne Netzteil bedenkenlos entsorgt. So nach dem Motto : "Ach die Tüte meinst Du. Die habe ich weggeschmissen. Da hat sich ja auch ne Menge Dreck angesammelt."

Weitergedacht, könnte man das Netzteil ja eigentlich auch weglassen. Im Dreck sollte doch noch genug Energie vorhanden sein um den Roboter zu betreiben. Dann hätten wir gleich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen.