Wie, was ... mein Titel ist weg... so viel Arbeit...![]()
-----
Das mit dem saugen habe ich mir gleich fürs erste aus dem Kopf geschlagen, viel zu viel Aufwand. Und dann noch der Energieverbrauch.
Es sollte schon bei einer einfachen Kehrlösung bleiben.
-----
Die Schräge über einen Servo klappbar zu machen könnte sehr schwierig werden, da ich das ganze dicht am Boden halten muss, und da ausser dem Gummi rein garnichts sein darf, das dem Boden auch nur annähernd in die Nähe kommt. Ausserdem würde es verdammt schwierig werden das Gummi klappbar zu machen, da es ja recht flexibel ist.
Mein Idee war eigentlich eine fertige Kutterschauffel zu nehmen und diese einfach reinzulegen, so daß ich diese dann einfach wieder entnehmen kann.
Obwohl, dann könnte es sogar gehen wenn ich den Hebemechanismus z.B. am Griff anbringe.
Dazu müsste ich aber ziemlich genau wissen wenn ein Wiederstand gegen das Gummi drückt. Und dazu passende Sensoren zu bauen ????
Evtl. könnte ich kleine auf Rollen fahrende Fühler montieren, die einen Mikroschalter betätigen sobald diese angehoben werden. Das dürfte aber alles ziemlich finigral werden. Es könnte dann aber auch passieren daß ein größerer Schmutzpartikel den Sensor aktiviert.
Immerhin, dann hätte ich einen Arbeitsvermeidungsroboter, der versucht den Schmutz zu umfahren statt ihn aufzukehren, eindeutig ein Indiz für eine höhere Intelligenz.
Da ich gerade ja auch an einem Display rumbastle, könnte ich den Roboter pipsen lassen und am Display höflich darum bitten doch den Schmutz von der Fahrbahn zu entfernen, da dies ein unzumutbarer Zustand ist.
(Habt Ihr übrigens schon mal versucht einen Folienleiter durch ein Flachbandkabel zu ersetzen ? Da braucht man ja schon fast ein Mikroskop und einen Lötkolben mit einer Nadel vorne dran.)
-----
Ich glaub ich versuche es doch erstmal mit meiner ersten Idee. Das so zu bauen wie die Kehrmaschinen bringt da wohl nichts, ausser ich lasse den Roboter nach jedem Zentimeter anhalten und bewege die Bürste auf die Schaufel zu.
-----
Oder:
Angenommen man montiert die Schaufel weiter hinten und macht diese über Servo heb- und senkbar. Dann baut man die Bürste so, daß man diese vor und zurück bewegen kann (möglichst auch noch heb und senkbar) und diese eine maximale Entfernung von (sagen wir 10cm hat). Dann könnte ich den Roboter 10cm vorfahren lassen, die Schaufel absenken und die Bürste bewegt sich rotierend die 10cm auf die Schaufel zu. Dann hebe ich Schaufel und Bürste an, fahre die Bürste wieder nach vorne, und der Roboter fährt wieder 10cm vor,.....).
(Könnte aber dauern bis der fertig mit kehren ist.)
![]()
-----
Was ich noch machen wollte:
Zwei rotierende runde Bürsten die vorne links und rechts neben die Hauptbürste (weiter nach vorne abstehend) montiert sind und soweit abstehen, daß der Roboter z.B. an der Wand entlang fahren kann und so den Dreck zur Hauptbürste leitet.
Frage ist noch ob ich diese fest montiere, oder diese nach hinten geschwenkt werden können, damit der Roboter z.B. frontal an die Wand fahren kann ohne das die runden Bürsten im Weg sind.
-----
Der ganze Roboter soll übrigens ohne Abstandssensoren realisiert werde. d.h. rein mit Berührungssensoren.
Na da habe ich ja noch einiges vor mir.
Lesezeichen