Diese Technologie hat enormes Potential! Der Prototyp (aus Kostengründen damals noch mit Z80 realisiert) hat es ja immerhin schon zum US-Präsidenten gebracht... SCNR

Mal im Ernst - ich bin eigentlich auch der Meinung, daß das letztendlich eine nette technische Spielerei ist. Bzw mehr ein psychologischer Effekt als ein wirklich realer: würde die Vorlesung einfach per Fernsehsignal übertragen, würde der Zuhörer ebenfalls eine exakte Kopie von Mimik, Gestik und akustischen Signalen wahrnehmen. Der einzige Unterschied wäre das Fehlen der Illusion der tatsächlichen Anwesenheit - obwohl die übertragenen Informationen identisch wären.

Wie würde er die Bitte oder den Hilferuf formulieren müssen?
Hm - ich habe keine Ahnung, was "Kann da mal jemand den Stecker rausziehen?" auf japanisch heißt.

Decken Asimovs Gesetze den Bereich noch ab?
Wieso sollten sie? Nur weil eine Ansammlung aus Silizium und Silikon ohne eigenständige Intelligenz oder freiem Willen (wobei hier auch noch ein gewaltiger Fettnapf lauert, aber wenn sonst niemand drauf kommt, will ich auch nicht davon anfangen...) wie ein Mensch aussieht?

Um es mal ins Extrem zu treiben: Nimmt man allein das menschliche Aussehen als Kriterium, könnte man auch eine Diskussion darüber lostreten, ob ausrangierte Schaufensterpuppen weiterhin in den Sperrmüll dürfen oder ordnungsgemäß bestattet werden müssen...

Viele Grüße,
Thomas