-
-
jo, danke für die Info
ich bin ein kompletter n00b auf dem Gebiet I²C
deswegen hab ich auch ein zusätzliches thread aufgemacht
Ich weiss jetzt schoin , dass es eine clock und eine BIdirektionale Datenleitung gibt
das heißt ,dass der slave dazu aufgefordert werden muss daten zu senden
AHA!
Also meine Lösung würde dann ungefähr so aussehen:
AVR1: Bein 1+2+3 d.h. {[Motor 1-9 / D out 1-18] [Poti 1-9 / A in 1-9]}
AVR2: Bein 4+5+6 d.h. {[Motor 10-18 / D out 19-32] [Poti 10-18 / A in 10-18]}
Ist das so verständlich?
- Zu den Zwei Controllern:
Welche würden das sein ATmega??
und kennt einer von euch vielleicht Literatur über
- AVRs
- I²C
- I²C am AVR
Oder vielleicht sogar internet seiten?
Oder hat jemand erfahrungen mit Einsteigersets, die er mir empfehlen könnte?
Ich wär euch echt dankbar, denn ich bin total froh, dass ich vorraussichtlich nicht mit den ÜBERAUS teuren TIGER - modulen arbeiten muss. [-o<
Viele Fragen auf einmal - danke für die Antworten jetzt schon
Gruß, Gregor
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen