Viewiele Prts hat ein AVR maximal ?
A in A out IO in IO out?
Das hängt davon ab, welchen AVR du meinst, es gibt massig verschiedene. Hier findest du eine Übersicht:
http://www.kreatives-chaos.com/index...=avruebersicht

Mit Welcher Software programmier ich den?
Du könntest sie in Assembler programmieren, die passende IDE bekommst du gratis beim Hersteller der AVRs: www.atmel.com.

Du kannst sie aber auch mit der Bascom-IDE in Basic oder mit WinAVR in C programmieren.

Welch Taktfrequenz hat das Teil?
Hängt vom Typ ab, (siehe oben)

gibt es so einen Baukasten, oder ein entwicklungsboard wie bei der C-Control?
Es gibt eine ganze Menge unterschiedlicher Entwickler und Experimentierboards für AVR Controller. Da du aber schon genaue Vorstellungen von deinem Roboter hast und die Anforderungen dafür nicht gerade gering sind, glaube ich niicht, das du irgendwo ein fertiges Board findest, das deinen Anforderungen entspricht.
Wenns darum geht erst mal den Einstieg zu finden, würde ich mir mal eines von den Roboternetzboards ansehen.

Mein problem ist aber, dass ich pro motor 2 IO out ports brauche , + für die poitionsbestimmung 1poti pro motor d.h. 1 A in port

macht 36 IO out ports + 18 A in Ports
Ich könnte mir vorstellen, dass es da sinnvoller ist mehrere Microcontroller zu verwenden, die jeweils einen bestimmten Bereich der Steuerung übernehmen. Z.B. Für jeweils 1 oder 2 Beine einen eigenen Microcontroller.
Da die meisten AVRs nur ein paar Euros kosten, würde das im Verhältnis zu den restlichen Kosten vermutlich nicht stark auffallen.