-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Für eine erste Dimensionierung immer gerne genommen: http://schmidt-walter.fbe.fh-darmsta...smps/smps.html
Für einen Wandler dieser Leistungsklasse brauchst Du ein bisschen mehr Beiwerk als die typische 34063-Applikation enthält, einiges an Erfahrung in Leistungselektronik, MOSFETs, hohen Schaltfrequenzen, EMV... wären auch nicht falsch. Klar kann man sich als ersten echten Wandler einen der 1kW-Klasse vornehmen, aber das Lehrgeld wird hoch, der Frust groß und der Erfolg wahrscheinlich gering. Ich will nicht sagen, dass es unmöglich ist, aber einfach ist es ganz sicher auch nicht. Einige Elkos wirst Du am Ausgang schon brauchen, aber a) nicht hunderte (wozu auch?) und b) werden die wie ich das sehe Dein allerallerkleinstens Problem darstellen. Bei so einem Wandler spielt auch die angeschlossene Last eine nicht unerhebliche Rolle, ein Labornetzgerät hat andere Anforderungen als ein Schweisstrafo, als ein Endstufennetzteil, als die Speisung für supraleitende Magnete etc.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen