Hi Robby 8,

um es mal überspitzt zu formulieren:
Jeder der das Heiße vom kalten Ende des Lötkolbens unterscheiden kann, sollte den Asuro zusammenlöten können.

Nein im Ernst, ein paar Dinge sollte man beachten, dann klappt das auch:
* Die Anleitung durchlesen, besser ausdrucken, damit man sie schnell zur Hand hat. Dort gibt es auch ein Löt Tutorial.
* Das richtige Werkzeug. Ein Elektronik Lötkolben mit feiner Spitze sollte es schon sein. Für die Motorwellen braucht es allerdings schon einen etwas kräftigeren Lötkolben.
* Die einzelnen Bauteile identifizieren. Im Zweifelsfall besser heir nochmal nachfragen.
* Die Widerstände besser mit dem Multimeter nachmessen, bevor man sie einlötet. Fehlersuche in der Schaltung und auslöten falscher Widerstände ist zeitraubender.
* Bei den Transistoren aufpassen, es gibt 2 unterschiedliche Typen die sich äußerlich kaum unterscheiden. Genau den Aufdruck kontrollieren.
* Bei den gepolten Bauelemente (Elkos, Dioden, Transistoren, ICs) aufpassen. Falsch gepolte Bauelemte sterben schnell.

Gruß m.a.r.v.i.n