Ich nehme an, dass du kein CAD-Programm hast um die die Schaltung optimal auf dem Raster zu plazieren und zu routen. Als Anhang schicke ich deshalb mal ein Bild von einer leeren Lochrasterplatte. Das kannst du entweder im Maßstab 1:1 ausdrucken und deine Schaltung von Hand drauf malen bevor du anfängst zu löten oder du nimmst ein Malprogramm und malst deine Bauteile und Verbindungen direkt über das vorhandene Raster. Viele Malprogramme haben auch eine Funktion um das Bild zu spiegeln, so dass man das Board wahlweise von oben oder von unten sehen kann. Kufperlackraht ist bei Schaltungen mit geringen Stromstärken optimal. Du brauchst ihn nicht abisolieren weil der Isolierlack von selbst verwindet wenn du das Ende einige Sekunden an die verzinnte heiße Lötspitze hältst.
Lesezeichen