-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo gregor_f,
----------------------------------------
51 FFFF
51 0000
Test 0x51 felht immer.
Hier wird getestet ob die linker Linienfolger sensor niedrich zu schalten ist.
Dies kann ohne gefahr die Lienienfolger transistor zu schaden.
Die test fehlt vermutlich weil direct nach dem hochschalten getestet wird.
Im neuen DiagnoseAsur V0.06 wird da ein kurzer zeitverzogerung von eine microsekunde zwischen schalten und messen benutz werden denn die analoge messwert am nachsten zeile (51 0000) gibt an dass die gemessene Spannung 0 Volt ist und damit sollte test 51 okay sein.
----------------------------------------
54 FFFF
54 001F
Test 0x54 felht immer.
Hier wird die Linienfolger led eingeschaltet und die LINKER Liniensensor wert ausgelesen. (Wert = 0x1F)
64 FFFF
64 0020
Test 0x64 felht immer.
Hier wird die Linienfolger led eingeschaltet und die RECHTER Liniensensor wert ausgelesen. (Wert = 0x20)
Bei dem 'weissblat' log (klug von dir) sind die Werte:
54 0044
64 004B
So die sind richtig.
Da ich die Grenzwert scharf auf 0x40 gelegt habe sollte beim testen hinzugefugt werden dass unter der Asuro ein weisses blatt papier liegen sollte (Danke).
----------------------------------------
Version V0.06, wenn da, sollte dann von deiner Asuro ohne fehler durchlaufen werden.
Gruss,
Henk
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen