- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Ergebnis 1 bis 3 von 3

Thema: Interface mit einem TI-89 (Taschenrechner)

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.05.2004
    Ort
    Detmold
    Alter
    37
    Beiträge
    557
    Hallo zusammen! Nach monatelanger AVR-Abstinenz treib' ich mich mal wieder im Forum rum...

    Mehr oder minder durch Zufall bin ich letztens wieder auf das Thema TI<->AVR gekommen. Nach ein wenig Gestöber ist mir folgende Seite in die Hände gefallen: http://www.ticalc.org/archives/files...179/17987.html

    Dieser Adapter stellt auf der einen Seite einen direkten Anschluss für den Taschenrechner dar und auf der anderen Seite eine RS232-Schnittstelle.
    Im Archiv sind 100% dokumentierte ASM quelltext drin sowie ein Schaltplan und noch etwas Kleinvieh.
    Was mich jetzt jedoch am Schaltplan stört, sind die vielen Bauteile. Wenn ich das richtig überblicke, könnte man sich doch dort die Hälfte sparen oder? Z.B. würde ein MAX232 einige Bauteile gut ersetzen und eine einfache ISP-Buchse würd' sich auch gut tun. Im Endeffekt strebe ich allerdings ein Board an, dass direkt mit einem anderen AVR kommuniziert, sodass selbst der MAX232 wegfallen würde.
    Ich weiß leider nicht, inwiefern manche Teile von Relevanz sind: Der Adapter muss auch "Flow Control" leisten, wie das allerdings zustande kommt, konnte ich bisher nicht herausfinden.
    Und ein stumpfes Nachbauen... also mal ehrlich... [-(

    Gruß,
    Simon alias Trabukh


    P.S.
    Entschuldigt bitte die 3 Posts hintereinander, aber die Zeitspannen sind ja dann doch etwas größer...
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken fastavrlink_sch.gif  

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Solar Speicher und Akkus Tests