- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Fehlermeldung CC2 beim Betriebssystem laden

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von HM
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    161
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hallo Dirk,
    ich habe meinen Computer mal aufgeräumt und einige Progrtamme gelöscht und neu installiert, Verzeichnisse mit alten Versionen an einen anderen Ort verschoben und siehe da, ich konnte das neue OS problemlos auf die CC2 laden, also nochmals vieln Dank für deine Geduld mit mir und deine Hilfe.
    Ich bin eben doch schon einige Zeit aus der Materie raus, bitte habe etwas Verständnis.
    MfG. HM

  2. #12
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    Glückwunsch

    Hallo HM,

    herzlichen Glückwunsch! \/

    Jetzt fehlt noch die Zusammenarbeit mit dem RP5, aber das klappt dann bestimmt auch! [-o<

    Gruß Dirk

    P.S.:
    Das mit dem Verständnis ist doch klar! Oder meinst du, dass das bei mir immer sofort geklappt hat? Also sorry, falls ich was falsch formuliert habe, aber ich schreibe meist so frei Schnauze weg.

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von HM
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    161
    Hallo Dirk,
    vielen Dank für dein Verständnis, ich habe jetzt das OS 3.1 in die CC2 geladen und mir einige Dateien mal näher angesehen, du scheinst da doch der Experte zu sein, da ich öfters deinen Namen im diesen Dateien gelesen habe.
    Ich habe nur Dateien aus der neuen RP5.zip verwendet, leider funktioniert die Zusammenarbeit mit der CC1 nicht.
    Als ich nur die Erweiterungsplatine verwendete, mußten laut Frank die Einsprungadressen geändert werden, dann funktionierte es.
    Ist das auch hier der Fall und wo stehen die?
    Ich hoffe, ich nerve nicht zu oft, ich versuche nur etwas in kurzer Zeit aufzuholen, also nochmals danke für die Hilfe.
    MfG. HM

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Robotik Einstein Avatar von Dirk
    Registriert seit
    30.04.2004
    Ort
    NRW
    Beiträge
    3.803

    RP5 und CC2

    Hallo HM,

    das mit den geänderten Einsprungadressen bezog sich auf die CC1, d.h. wenn man die Basiserweiterung (BE) mit der CC1 betreibt, muss man die Definitionen ändern und einen anderen Treiber p5driv12.s19 laden.

    Für den Betrieb mit der CC2 läuft ja nur das gateway-Programm in der CC1, in dem stehen schon die neuen Definitionen.

    Zum Installieren von gateway:

    1. Installation gateway_2.bas:
    CC2 runternehmen, RS232-Kabel auf RP5-Platine stecken, gateway_2.bas erfolgreich (... done!) aufspielen, RP5 AUSSCHALTEN, also NICHT starten oder irgendeine Taste drücken.

    2. CC2 wieder montieren, RS232-Kabel auf Erweiterungsplatine umstecken, RP5 einschalten. Keine Tasten auf dem RP5 selbst mehr drücken!!!

    3. In den HOST-Modus gehen und am besten das Demo-Projekt CCRP5_DEMO2_1.c2p laden.

    4. Mit RESET AUF DER ERWEITERUNGSPLATINE starten.

    Auf dem LCD (Anschluß LCD2) sollte die Akkuspannung, Ladestrom ... erscheinen.


    Klappt das nicht so, dann ist evtl. noch nicht der Treiber p5driv12.s19 im Speicher, sondern der alte p5driv.s19.
    Dann öffne gateway_2.bas im Editor und scrolle ganz ans Ende. Dort ist der Ladebefehl für p5driv12.s19 wahrscheinlich auskommentiert (mit ' davor).
    Nimm das ' weg und kompiliere gateway neu.
    Dann wieder in die CC1 laden wie oben beschrieben.

    Gruß Dirk

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von HM
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    161
    Hallo Dirk,
    vielen Dank für den Tipp.
    Ich fahre morgen einige Tage weg, u.A. auch zu einer Filiale von Conrad E., deshalb kann ich das jetzt nicht ausprobieren, aber wenn ich wieder zu Hause bin, geht es gleich los, also schau doch bitte dann (evtl. Fr. o. am Wochenende noch mal rein, falls ich noch Fragen habe. Ich schreibe auf jeden Fall, ob es geklappt hat.
    Danke, bis bald. HM

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied Avatar von HM
    Registriert seit
    01.12.2003
    Beiträge
    161
    Hallo Dirk,
    ich bin wieder zu Hause.
    Es hat alles so funktioniert, wie du es geschrieben hast.
    Die CC2 arbeitet geladene Demos ab, und nachdem ich das LCD umgesteckt und den Kontrast eingestellt habe funktioniert das auch noch.
    Ich konnte durch deine Hilfe innerhalb kurzer Zeit einiges nachholen, also
    nochmals vielen Dank.
    MfG. HM

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad